Erstmal: Auf dem Nachbargrundstück ist es tatsächlich losgegangen. Es wurde schon eine Menge Erde ausgehoben und aufgezeichnet, wo der Bungalow stehen wird. Na mal schauen, wann es dann bei uns losgeht.
Unsere Baubetreuerin stelle anhand des Bodengutachtens fest, dass City-Haus eigentlich etwas höher bauen müsste, damit es optimal ist und wir nicht in 10 Jahren mal mit Wasserschäden zu kämpfen haben. City-Haus war über ihren Anruf nicht sehr erfreut. Die Geschäftsführung sagte, dass sie bisher immer so gebaut haben und alles in Ordnung ist.
Wir hätten die Option das Haus also höher zu bauen, was aber mit einem erneuten Bauantrag und langen Verzögerungen einhergehen würde :-(
Zweite Option: Wir stehen täglich an der Baustelle und machen Fotos, Fotos, Fotos um später im eventuell Schadensfall beweisen zu können, dass beim Bau nicht alles Notwendige getan wurde, um das einsickernde Wasser fern zu halten. Dann könnte man auch nach 10 Jahren noch auf City-Haus zugehen. Wir entschieden uns für die zweite Variante und stehen schon mit Fotoapparat bereit :-D

Dienstag, 7. Mai 2013
Montag, 22. April 2013
22.4.2013 Alles umgeplant
Nach einer etwas "bösen" Email unseres befreundeten Pärchens und dem Hinweis auf die Vertragsstrafe lenkte der Bauleiter ein. Ihm war die Vertragsstrafe gar nicht bewusst. Kennt er auch nicht - haben wohl andere Bauherren nicht gemacht...
Jedenfalls sollen jetzt andere Baustellen etwas lahm liegen bleiben (oh man, das tut mir auch leid) und bei unseren drei Grundstücken in der Ecke soll jetzt so gespurtet werden, dass Mitte Mai nun plötzlich Baubeginn sein soll. Wie auch immer das gehen mag? Eines der beiden Häuser, die vor unserem gebaut werden müssen, steht schon da. Richtfest war am vergangenen Freitag. Am 6.5. soll es auf dem anderen Grundstück (die Nachbarin des befreundeten Pärchens) losgehen. Und knapp zwei Wochen danach bei uns? Da bin ich aber gespannt.
Der Bauleiter war nun nicht mehr ganz so freundlich wie noch am Anfang. Wahrscheinlich, weil wir so einen Stress machen. Und er meinte, ob nun ironisch oder nicht, er möchte jetzt sogar früher fertig werden, sodass wir die Vertragsstrafe zahlen müssen. Häää? Im Eiltempo bauen? Na Hauptsache kein Pfusch!!
Gut, dass wir unsere Baubetreuung haben!
Jedenfalls sollen jetzt andere Baustellen etwas lahm liegen bleiben (oh man, das tut mir auch leid) und bei unseren drei Grundstücken in der Ecke soll jetzt so gespurtet werden, dass Mitte Mai nun plötzlich Baubeginn sein soll. Wie auch immer das gehen mag? Eines der beiden Häuser, die vor unserem gebaut werden müssen, steht schon da. Richtfest war am vergangenen Freitag. Am 6.5. soll es auf dem anderen Grundstück (die Nachbarin des befreundeten Pärchens) losgehen. Und knapp zwei Wochen danach bei uns? Da bin ich aber gespannt.
Der Bauleiter war nun nicht mehr ganz so freundlich wie noch am Anfang. Wahrscheinlich, weil wir so einen Stress machen. Und er meinte, ob nun ironisch oder nicht, er möchte jetzt sogar früher fertig werden, sodass wir die Vertragsstrafe zahlen müssen. Häää? Im Eiltempo bauen? Na Hauptsache kein Pfusch!!
Gut, dass wir unsere Baubetreuung haben!
Freitag, 19. April 2013
19.4.2013 Hiobsbotschaft
Oh man, das kann alles nicht wahr sein. Der Bauleiter hat gesagt, durch die beiden anderen Häuser, die noch gebaut werden müssen, können wir erst in zweieinhalb Monaten anfangen. Das wäre Ende Juni!! Das kann echt nicht sein Ernst sein. Was können wir dafür, wenn die Baufahrzeuge nicht richtig an die beiden Grundstücke herankommen? Davon wurde uns anfangs nichts gesagt. Sonst wäre es ja möglich gewesen, dass wir den Kreditvertrag einfach später unterschreiben und nicht schon die bereitstellungsfreie Zeit zählt.
Wir wollen doch auch endlich anfangen!
Mal abgesehen von der Vertragsstrafe, die City-Haus auf jeden Fall zahlen muss! Schönes Wetter ist seit 15.4. und es ist kein Frost mehr in Sicht. Theoretisch müssten wir nach 4,5 Monaten Bauzeit Ende August/Anfang September einziehen können...
Wir wollen doch auch endlich anfangen!
Mal abgesehen von der Vertragsstrafe, die City-Haus auf jeden Fall zahlen muss! Schönes Wetter ist seit 15.4. und es ist kein Frost mehr in Sicht. Theoretisch müssten wir nach 4,5 Monaten Bauzeit Ende August/Anfang September einziehen können...
Freitag, 12. April 2013
12.4.2013 - Poooooost!
Juhuuu, die Baugenehmigung ist da!!
Wieder ganz viele Seiten, vieles davon nicht zu verstehen.......
Theoretisch könnte es jetzt losgehen. Es gibt jedoch noch ein großes ABER. Bevor wir starten können, müssen erst zwei andere Grundstücke mit Bodenplatte, Wänden und Dachstuhl hingestellt werden, weil die großen Fahrzeuge über unser Grundstück fahren müssen.
Im Moment ist auch noch Frost und Schnee. Aber nächste Woche soll es ja besser werden.
Gut für uns: Wir haben uns für eine Baubetreuung entschieden, die schon am Anfang das Hausangebot gesichtet hat und uns empfahl eine Konventionalstrafe in den Vertrag einzubauen. Nun ist es so, dass wir nach jeden vollen Monat Bauzeitüberschreitung eine feste Summe gezahlt bekommen.
Die Zeit beginnt ab Baugenehmigung zu zählen, abzgl. der Tage, an denen witterungsbedingt nicht gebaut werden kann. Versprochene Bauzeit laut City-Haus: 4,5 Monate.
Andersherum müssen wir diesen Betrag X auch für jeden vollen Monat zahlen, den City Haus früher mit dem Haus fertig wird. Daran glauben wir aber weniger, dass das passieren wird ;-)
Wieder ganz viele Seiten, vieles davon nicht zu verstehen.......
Theoretisch könnte es jetzt losgehen. Es gibt jedoch noch ein großes ABER. Bevor wir starten können, müssen erst zwei andere Grundstücke mit Bodenplatte, Wänden und Dachstuhl hingestellt werden, weil die großen Fahrzeuge über unser Grundstück fahren müssen.
Im Moment ist auch noch Frost und Schnee. Aber nächste Woche soll es ja besser werden.
Gut für uns: Wir haben uns für eine Baubetreuung entschieden, die schon am Anfang das Hausangebot gesichtet hat und uns empfahl eine Konventionalstrafe in den Vertrag einzubauen. Nun ist es so, dass wir nach jeden vollen Monat Bauzeitüberschreitung eine feste Summe gezahlt bekommen.
Die Zeit beginnt ab Baugenehmigung zu zählen, abzgl. der Tage, an denen witterungsbedingt nicht gebaut werden kann. Versprochene Bauzeit laut City-Haus: 4,5 Monate.
Andersherum müssen wir diesen Betrag X auch für jeden vollen Monat zahlen, den City Haus früher mit dem Haus fertig wird. Daran glauben wir aber weniger, dass das passieren wird ;-)
Mittwoch, 10. April 2013
10.4.2013 - der Landkreis Mol bzw. die Untere Bauaufsichtsbehörde meldet sich
Wochenlang haben wir gewartet und nichts passierte. Wir wussten zwar, dass es so einige Wochen bis zur Baugenehmigung braucht, aber die Zeit vergeht und vergeht irgendwie nicht. Zwischendurch erhielten wir mal einen Prüfbericht eines Ingenieurs, damit konnten wir erstmal gar nichts anfangen. Aber es zeigte uns zumindest, dass sich da im Hintergrund wieder irgendwas bewegt...
Und heute nun kam die Aufforderung: Bezahlen Sie bitte 555 Euro und dann bekommen Sie die Baugenehmigung.
Wir waren ganz überrascht, als City-Haus sagte, dass sie die Baugenehmigung bezahlen. Hätten wir doch längst vergessen, dass wir damals im September 2012 das "Rund-um-sorglos-Paket" abgeschlossen hatten. Für einen Festpreis sind da alle Nebenkosten dabei, einschließlich Baugenehmigung. Schön :-)
Und heute nun kam die Aufforderung: Bezahlen Sie bitte 555 Euro und dann bekommen Sie die Baugenehmigung.
Wir waren ganz überrascht, als City-Haus sagte, dass sie die Baugenehmigung bezahlen. Hätten wir doch längst vergessen, dass wir damals im September 2012 das "Rund-um-sorglos-Paket" abgeschlossen hatten. Für einen Festpreis sind da alle Nebenkosten dabei, einschließlich Baugenehmigung. Schön :-)
Montag, 11. März 2013
11.3.2013 Bauantrag
So, nachdem im Hintergrund alles erledigt wurde, durften wir heute ein lockeres Handgelenk mitbringen und den Bauantrag unterschreiben. Tausend Unterschriften, mehrfache Ausführungen, ein extradickes Pamphlet für die Erdwärmepumpe.
Der nächste Schritt ist also getan :-)
Der nächste Schritt ist also getan :-)
Freitag, 1. März 2013
1.3.2013 Bemusterung Haus und Elektro
Heute waren wir in Werneuchen im City-Haus Musterhaus und Hauptbüro.
Wir suchten uns verschiedene Sachen aus, was gar nicht immer so leicht war.
Die Klinkerfarbe ging recht schnell: Spanisch-leuchtrot
Die Dachziegel werden anthrazitfarben sein.
Weiter ging es mit den Fenstern, Türen, der Treppe, den Rolläden...
Alles in allem brauchten wir knapp zwei Stunden.
Aber dem noch nicht genug. Anschließend ging es noch zum Büro des Herrn Thürling: "Elektro Thürling". Auf einem großen Bildschirm waren schon unsere Grundrisse des EG und OG abgebildet, sodass wir gleich im Bild munter drauf los planen konnten. Steckdosen, Lichtschalter, Multimedia-Anschlüsse, Netzwerkanschlüsse, Lampenanschlüsse usw.
Obwohl wir uns im Vorhinein gut darauf vorbereitet hatten, kamen dennoch vielemFragen dazu und so manches konnten wir spontan gar nicht beantworten.
Wichtig war uns auch, Kabel nach draußen zu lesen für einen späteren Pool, ein elektrisches Gartentor, Klingel, Terassenbeleuchtung... Besser jetzt alles legen lassen, als später, wenn manches nicht mehr so einfach geht.
Das Elektroangebot flatterte einige Tage später bei uns ein. Nach einigen Veränderungen gaben wir es frei - für rund 3000 Euro.
Hier die geplanten Kabelagen ;-)
Wir suchten uns verschiedene Sachen aus, was gar nicht immer so leicht war.
Die Klinkerfarbe ging recht schnell: Spanisch-leuchtrot
Die Dachziegel werden anthrazitfarben sein.
Weiter ging es mit den Fenstern, Türen, der Treppe, den Rolläden...
Alles in allem brauchten wir knapp zwei Stunden.
Aber dem noch nicht genug. Anschließend ging es noch zum Büro des Herrn Thürling: "Elektro Thürling". Auf einem großen Bildschirm waren schon unsere Grundrisse des EG und OG abgebildet, sodass wir gleich im Bild munter drauf los planen konnten. Steckdosen, Lichtschalter, Multimedia-Anschlüsse, Netzwerkanschlüsse, Lampenanschlüsse usw.
Obwohl wir uns im Vorhinein gut darauf vorbereitet hatten, kamen dennoch vielemFragen dazu und so manches konnten wir spontan gar nicht beantworten.
Wichtig war uns auch, Kabel nach draußen zu lesen für einen späteren Pool, ein elektrisches Gartentor, Klingel, Terassenbeleuchtung... Besser jetzt alles legen lassen, als später, wenn manches nicht mehr so einfach geht.
Das Elektroangebot flatterte einige Tage später bei uns ein. Nach einigen Veränderungen gaben wir es frei - für rund 3000 Euro.
Hier die geplanten Kabelagen ;-)
Abonnieren
Posts (Atom)